Zum 21. Internationalen Fastenkongress in Berlin war Frau Dr. Czerner als Referentin eingeladen, um über ihre Erfahrungen mit den von ihr durchgeführten Heilfasten-Kursen in der Frauenheilkunde zu berichten.

Seit 2021 bietet Frau Dr. Czerner jährlich 2 – 3 Heilfastenkurse (Online oder Hybrid) nach der Buchinger-Fastenmethode an. An ihren Kursen haben bislang 110 Frauen (sowohl aus dem Patientenstamm der Praxis, als auch Externe) teilgenommen, von denen ca. 30% (einige inzwischen bis zu 7 mal) mehrfach mitgemacht haben. Das therapeutische Heilfasten ist für sie ein sehr wertvolles Instrument, den Patientinnen in einem anderen Setting zu begegnen und ein ganzheitlicheres Verständnis von Gesundheit, Heilung und Selbstwirksamkeit zu vermitteln.

Vielen Frauen ist diese Art des Miteinanders im Rahmen einer medizinischen Begleitung nicht bekannt. Die Rückmeldungen sind sämtlich positiv.  Frau Dr. Czerner hat die Erfahrung gemacht, dass das Heilfasten einen hohen Stellenwert in der Behandlung der Wechseljahrs- und Zyklusbeschwerden und in der Nachsorge der gynäkologischen Onkologie hat. Die Patientinnen berichteten nach der Heilfastentherapie von einer Verbesserung ihrer Gesamtgesundheit, einer Verminderung der Gelenkbeschwerden und einer Entgegenwirkung der Gewichtsstagnation bzw. Gewichtszunahme. Polyneuropathische Beschwerden können sich mglw. verbessern. Bei Teilnehmer:innen mit cancer related Fatigue Syndrome hat sie darüber hinaus beobachtet, dass die Leistungsfähigkeit wieder steigt, sich die Konzentration verbessern kann und die Anregung zu mehr angepasster Bewegung sehr motivierend wirkt. Selbstfürsorge und Achtsamkeit nehmen zu.

Ab Herbst 2025 wird Frau Dr. Czerner nebenberuflich das Ausbilder:innen-Team der Akademie für integratives Fasten zu dem auch Prof. Dr. med. Andreas Michalsen (Chefarzt Abteilung Naturheilkunde Immanuel Krankenhaus Berlin und Stiftungsprofessur für Naturheilkunde der Charité Berlin und des Immanuel Krankenhauses Berlin) gehört, ergänzen.